Virtuelle Inbetriebnahme: Bis zu 30% schnellere Inbetriebnahme
Optimieren Sie Ihre Maschineninbetriebnahme mit digitalen Simulationen
Die virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschinen und Anlagen bereits vor der physischen Montage zu testen, Fehlerquellen frühzeitig zu identifizieren und die reale Inbetriebnahme deutlich zu beschleunigen.
Verkürzen Sie die Zeit vom Prototyp zur finalen Inbetriebnahme.
Steigern Sie den OEE Ihrer Produktion durch Softwareoptimierungen am digitalen Zwilling
Erkennen und beheben Sie Fehler bereits in der digitalen Simulation.
Geringerer Energie- und Materialverbrauch durch weniger physische Testläufe
Diese Kunden verwenden bereits unsere Automatisierungslösungen
Die Herausforderungen konventioneller Inbetriebnahmen...
Traditionelle Inbetriebnahmen sind oft mit hohen Kosten, langen Stillstandszeiten und unerwarteten Problemen verbunden.
Ohne eine vorab durchgeführte Simulation treten Fehler häufig erst während der physischen Montage oder Inbetriebnahme auf, was Verzögerungen und Mehraufwand verursacht.
Hoher Zeitaufwand
Fehlersuche und Nachbesserungen verlängern die Inbetriebnahme erheblich.
Kostenexplosion
Für die Maschineninbetriebnahme werden viele teure Erstmuster und Prototypen benötigt.
Koordinationsprobleme
Entwickler, Konstrukteure und Techniker müssen oft vor Ort auf unvorhergesehene Schwierigkeiten reagieren.
Sicherheitsrisiken
Fehlerhafte Steuerungsprogramme oder mechanische Kollisionen können Schäden an Mensch und Maschine verursachen.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Nutzen Sie das volle Potenzial der virtuellen Inbetriebnahme und verschaffen Sie sich einen technologischen Vorsprung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung.
Optimieren Sie Ihre Maschineninbetriebnahme mit digitalen Simulationen
Geringere Kosten
Durch die frühzeitige Fehlererkennung und Optimierung entfallen teure Nacharbeiten und Stillstandszeiten.
Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern minimieren auch den Ressourcenaufwand.
Verkürzte Entwicklungszeiten
Die Simulation ermöglicht es, Prozesse bereits vor der physischen Umsetzung zu testen und anzupassen.
Das sorgt für eine reibungslose und effiziente Projektabwicklung.
Höhere Qualität und Sicherheit
Fehlerhafte Abläufe und Risiken können in der virtuellen Umgebung erkannt und behoben werden, bevor sie real auftreten.
Dies erhöht die Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen erheblich.
Effizientere Ressourcennutzung
Weniger physische Tests bedeuten eine nachhaltigere Produktion mit reduziertem Material‒ und Energieverbrauch.
So tragen Sie aktiv zur Umweltfreundlichkeit Ihrer Fertigungsprozesse bei.
So funktioniert die virtuelle Inbetriebnahme:
01
Digitale Zwillinge erstellen:
Ihre Maschinen werden in einer virtuellen Umgebung detailgetreu nachgebildet.
02
Abläufe simulieren und testen
Bewegungsabläufe, Steuerungen und Prozesse werden in Echtzeit simuliert und optimiert.
03
Fehlerminimierung vor dem Bau
Fehler und Ineffizienzen werden im digitalen Modell erkannt und behoben, bevor die physische Maschine gefertigt wird.
04
Nahtlose Integration in Ihre Produktionsprozesse
Durch die vorab getesteten Steuerungen und Programme verläuft die reale Inbetriebnahme reibungslos.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Nutzen Sie das volle Potenzial der virtuellen Inbetriebnahme und verschaffen Sie sich einen technologischen Vorsprung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung.
Wie die Produktionsunterbrechung bei BMW auf zwei Wochen verkürzt werden konnte:
Problem
In einer laufenden Produktion sollte eine vorhandene manuelle Station durch eine Automatikstation getauscht werden und weitere Bauteiltypen integriert werden.
Ziel
Die Unterbrechung der Produktion sollte möglichst kurz gehalten werden und ein Wiederanlauf bestmöglich abgesichert werden.
Lösung
Durch eine virtuelle Inbetriebnahme konnte die Qualität der Software wesentlich erhöht werden und es konnte im Vorfeld eine ausreichende Anzahl an Testläufen durchgeführt werden, auch mit Bauteiltypen, von denen noch keine Muster zur Verfügung standen.
Das sagen unsere Kunden über uns
S. Kocaoglu
Projektverantwortlicher
"We want to extend our gratitude for the exeptional support and reliable-performance machinery you provided during our recent ramp-up Phase."
H. Oehm
Projektleiter
"In unserer Fertigung kommt es auf jede Sekunde an, deshalb setzen wir auf „Prefered Supplier“ wie Gluth."
E. Hahn
Fertigungsplanung
"Herzlichen Dank für die Energie und das Herzblut, das eure Mitarbeiter in die neue Anlage gesteckt haben."
A. Wolfgruber
Projektleiter
"Herzlichen Dank für das sehr detailliert ausgearbeitete Konzept."
O. Herberth
Fertigungsplanung
"Wir sind begeistert von dem neuen Greifer, den Ihr in unsere Anlage integriert habt."
Unsere Kompetenz im Maschinenbau trifft auf virtuelle Inbetriebnahme
Unsere Erfahrung und unser technisches Know-how machen uns zu einem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Maschinenbauprojekte. Wir entwickeln hochpräzise, leistungsstarke Anlagen, die durch intelligente Prozesse und modernste Technik überzeugen.
Mit der virtuellen Inbetriebnahme gehen wir noch einen Schritt weiter:
Wir reduzieren Fehler bereits in der Entwicklungsphase, vermeiden unnötige Stillstände und optimieren die Prozesse bis ins kleinste Detail.
Das bedeutet für Sie geringere Kosten, kürzere Projektlaufzeiten und eine maximale Betriebssicherheit.
Unsere Kombination aus fundierter Maschinenbaukompetenz und digitaler Simulationstechnologie sorgt dafür, dass Ihre Anlagen schneller, effizienter und mit höchster Qualität in Betrieb genommen werden.
Dabei haben wir diese und noch viele weitere Prozesse bereits erfolgreich bei unseren Kunden implementiert.
Montageprozesse
Platinenmontage, Dosieren, Vakuumdosieren, Beschichten, ACF-Laminieren, Stecker fügen automatisch, Einpressen
Prüfprozesse
Optische Prüfung, Funktionsprüfung, geometrische Prüfung, Dichtheitsprüfung, Kennlinienprüfung, optisches Vermessen
Fertigungsprozesse
Laserschweißen, ACF-Prozess, Laserheften, Komplexe Spannvorrichtungen
Bauteilzuführungen
Wendelförderer, Palletierer, Blisterzufuhrungen
Warum mit uns?
Unser Team aus Experten im Bereich Maschinenbau, Automatisierung und Simulationstechnologie unterstützt Sie bei der Umsetzung der virtuellen Inbetriebnahme.
Mit modernster Software und erprobten Methoden helfen wir Ihnen, Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Maschinen schneller produktiv zu machen.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Nutzen Sie das volle Potenzial der virtuellen Inbetriebnahme und verschaffen Sie sich einen technologischen Vorsprung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung.
Unser Standort
Sie finden unsere über 2000 große Montagehalle und 400 Bürofläche im wunderschönen Straubing in Bayern. Von hier aus arbeiten unsere über 180 qualifizierten Mitarbeiter täglich daran, unsere Kunden effizienter zu machen und die besten Automatisierungslösungen für Sie umzusetzen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Welche Software wird für die virtuelle Inbetriebnahme verwendet?
Je nach Anforderungen nutzen wir moderne Simulationssoftware wie Fe.screen-sim, ProcessSimulate oder andere spezialisierte Tools zur Modellierung und Simulation.
Für welche Branchen ist die virtuelle Inbetriebnahme geeignet?
Die Technologie ist besonders vorteilhaft für den Maschinen- und Anlagenbau, die Automatisierungsindustrie sowie die Produktionstechnik. Sie wird überall dort eingesetzt, wo komplexe Maschinen entwickelt und getestet werden müssen.
Wie lange dauert die Umsetzung einer virtuellen Inbetriebnahme?
Die Dauer variiert je nach Komplexität des Projekts. In vielen Fällen kann eine virtuelle Inbetriebnahme innerhalb weniger Wochen erstellt und getestet werden, wodurch der gesamte Entwicklungsprozess beschleunigt wird.
Welche Kosten entstehen für eine virtuelle Inbetriebnahme?
Die Kosten hängen von der Größe und Komplexität Ihrer Maschine oder Anlage ab. In der Regel amortisieren sich die Investitionen jedoch schnell durch eingesparte Zeit und vermiedene Fehlerkosten.
Kann die virtuelle Inbetriebnahme auch nachträglich eingeführt werden?
Ja, auch bestehende Maschinen und Anlagen können durch digitale Zwillinge simuliert und optimiert werden. So lassen sich Verbesserungen effizient umsetzen, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Nutzen Sie das volle Potenzial der virtuellen Inbetriebnahme und verschaffen Sie sich einen technologischen Vorsprung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung.
Kontakt
+49 9421 / 544 - 0
Telefon